Ein Kooperationsprojekt der Salesianer Don Boscos und der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel
Eine Einrichtung in Kooperation
der Salesianer Don Boscos
und der Schwestern der
hl. Maria Magdalena Postel

Reinickendorf

Standort Reinickendorf:
Manege gGmbH
Scharnweberstraße 112
13405 Berlin

Brücken bauen

Im Rahmen des §16h SGB II sucht  unser Angebot “Brücken bauen” schwer zu erreichende junge Menschen in multidimensionalen Problemlagen (erwerbsfähige Leistungsberechtigte unter 25 Jahren sowie Nichtleistungsempfänger, welche vermutliche Leistungen erhalten können) auf.Durch die Arbeit eines interdisziplinären Teams sollen vorhandene Problemstellungen (eingeschränkte Selbstwirksamkeit, Trauma, psychosoziale Konflikte, kritische Lebens-ereignisse, Wohnungslosigkeit, finanzielle Schwierigkeiten, familiäre...

Mehr

Projekt 16a

Im Rahmen des §16 a SGB II wird jungen Menschen Hilfe angeboten, die einer umfassenden (Erst-)Beratung bedürfen. Ziel ist es, bestehende Belastungen und Unterstützungsbedarfe besser zu erkennen und den Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen niedrigschwelligen Zugang zur Fachberatung und gegebenfalls Leistungen nach §16a SGB II zu ermöglichen.Das Angebot richtet sich an heranwachsende junge Menschen, die in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht haben und an den sensiblen Übergängen,...

Mehr

Familienbüro

Die Manege gGmbH stellt im Rahmen des Projektes von Montag bis Mittwoch ein mobiles Familienbüro (inkl. Fahrer) zur Verfügung, in dem neben unseren Sozialpädagogen auch das Personal des Jugendamtes Beratung durchführt.Das Beratungsangebot umfasst zum einen die allgemeine Beratung in sozialen Themengebieten und Erziehungsfragen. Alleinerziehenden, neu zugezogenen Eltern oder geflüchteten Familien werden in dem Familienbüro vielfältige und individuell abgestimmte Angebote zur Vernetzung in dem jeweiligen...

Mehr

Kultur als Ventil

 Seit März 2024 gibt es das Projekt „Kultur als Ventil“ in der Manege Reinickendorf. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren und setzt auf kulturelle, kreative und sportliche Aktivitäten, um ihre Tagesstruktur zu verbessern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. 

Mehr